Verbrachten einen sportlichen und geselligen Vormittag miteinander: die Teilnehmerinnen am „Lady Morning Cup“ der Tennisfreunde Dachau. © TF Dachau
Spaß und sportliche Herausforderung
Dachau – Das Traditionsturnier „Lady Morning Cup“ der Tennisfreunde Dachau brachte zahlreiche Sportler auf die Tennisanlage. Es war ein Vormittag voller Spaß, sportlicher Herausforderung und geselliger Atmosphäre. Es wurden vier Runden gespielt und die Paarungen in jeder Runde neu zusammengelost. Hildegard Naumann sicherte sich den ersten Platz, gefolgt von Gabi Weidenbeck vom ASV und Kornelia Kutschera. Die Siegerehrung übernahm Turnierinitiatorin Jutta Bielmeier. Nach den Spielen fand ein gemeinsames Beisammensein statt.DN
Trauer um Herbert Grieser
Dachau – Der langjährige ehrenamtliche Rotkreuzler Herbert Grieser ist im Alter von 77 Jahren plötzlich verstorben. Fast sechs Jahrzehnte engagierte er sich für das BRK Dachau und prägte maßgeblich den Aufbau der Rotkreuzshops im Landkreis Dachau. Sein Engagement begann 1969 als ehrenamtlicher Sanitäter. Ab 2005 leitete der gelernte Bankkaufmann den Kleiderladen in Dachau, baute diesen aus und begleitete die Eröffnung der Shops in Karlsfeld und Markt Indersdorf. Heute betreibt das BRK Dachau fünf dieser Shops. Für seine Verdienste wurde Grieser 2012 mit der Silbernen Bürgermedaille der Stadt Dachau und 2019 mit der DRK-Ehrennadel für langjährige Treue ausgezeichnet. Neben seinem Engagement war der geborene Dachauer Schatzmeister im „Förderverein Rettungswesen Dachauer Land“ und widmete sich im Ruhestand seinen Hobbies und seiner Familie. Seine Witwe Sonja Grieser, die ihm zeitweise in der Leitung des Dachauer Shops nachfolgte, beschreibt ihn als „unglaublich vielseitig und für alles offen“. BRK-Kreisvorsitzender Bernhard Seidenath würdigte Herbert Griesers Verdienste als „unschätzbar wertvoll“ und hob dessen ausgleichende Art hervor. Laut BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt habe man einen „unglaublich engagierten und liebenswerten Menschen verloren“, der dem BRK ein Gesicht gegeben und eine große Lücke hinterlassen habe.DN
Lehrerzimmer und Photovoltaik
Dachau – Der Verein „Perspektiven für Burkina Faso“ plant als nächstes Großprojekt den Bau eines Lehrerzimmers und die Ausstattung der Schulgebäude mit Photovoltaikanlagen. Die Kosten dafür werden auf 15 000 bis 18 000 Euro geschätzt. Das gab der Verein bei der Jahresversammlung bekannt. In den vergangenen sechs Jahren hat der Verein in Kokologho, Burkina Faso, bereits eine neue Schule mit barrierefreien Toiletten und einem Brunnen für rund 110 000 Euro realisiert. Vom 29. Oktober bis 4. November wird eine Delegation des Vereins die neue Schule und den Brunnen, der auch der Bevölkerung dienen soll, offiziell einweihen. Bis dahin soll auch die neue Solaranlage auf dem Schuldach fertiggestellt sein. Der Vorsitzende Bernhard Seidenath betonte die humanitäre Verpflichtung als Zentrum der Vereinsarbeit. Das Ziel ist, durch „Hilfe zur Selbsthilfe in Energie, Bildung und Gesundheit“ eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Zu den weiteren Aktivitäten zählen der Austausch mit Stiftungen und Journalisten sowie die Unterstützung von Schützlingen bei ihrer Pflegeausbildung in Deutschland. Finanziell steht der Verein mit seinen 32 Mitgliedern laut Kassenbericht auf soliden Füßen. Weitere Infos gibt‘s unter perspektiven-burkina.de.SIM
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie zu.
Datenschutzerklärung