Ein Brunnen für Sam und Nidaga

Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist allgemeine Verbesserung der Lebensqualität – doch in vielen ländlichen Regionen Burkina Fasos ist dieser noch immer nicht selbstverständlich. Um die Wasserversorgung in der Region Kokologho nachhaltig zu verbessern, wurde mit Unterstützung des EZ-Kleinprojektefonds ein Tiefbrunnen mit Handpumpe errichtet. Ziel des Projekts war es, die Lebensbedingungen der ansässigen Bevölkerung zu verbessern, Krankheitsrisiken durch verunreinigtes Wasser zu senken und die tägliche Belastung – insbesondere für Frauen und Kinder – durch lange Wasserwege zu verringern. Die Maßnahme wurde in Zusammenarbeit mit dem burkinischen Partnerverein El-Shama Educare umgesetzt und stellt ein wichtiges Beispiel für partizipative Entwicklungsarbeit dar. Der Verein „Perspektiven für Burkina Faso e.V.“ begleitete das Projekt organisatorisch und finanziell – von der Planung bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme des Brunnens.

Das Foto zeigt die fertiggestellte Handpumpe in der Region Kokologho, umgeben von Dorfbewohner, die den Brunnen täglich nutzen. Die robuste Bauweise sowie die leicht bedienbare Technik machen das System besonders langlebig und wartungsarm – ideal für den ländlichen Raum. Die Pumpe liefert zuverlässig sauberes Wasser und wurde nach der Fertigstellung feierlich eingeweiht.

Unsere gestalterische Begleitung zielte darauf ab, den sozialen Mehrwert des Projekts sichtbar zu machen. Neben der Dokumentation der Umsetzung standen vor allem die Menschen im Mittelpunkt, deren Alltag sich durch den neuen Brunnen nachhaltig verändert hat.

 

Ein einfacher Brunnen – aber eine große Wirkung für Gesundheit, Lebensqualität und Zukunft vor Ort.

Weitere Projekte

Gegen weibliche genitale Beschneidung

Beim Vortrag des Vereins NALA in München sprach Alt-OB Christian Ude über weibliche Genitalverstümmelung (FGM) aus politischer Perspektive. Er betonte, dass FGM keine religiöse Grundlage habe und kritisierte kulturelle Praktiken, die Mädchen massiv schaden. Unterstützt wurde er von Fadumo Korn, selbst Betroffene, die eindrücklich von ihren Erfahrungen berichtete. Die Veranstaltung zeigte, dass Aufklärung, auch durch Außenstehende, weiterhin dringend nötig ist.

mehr lesen

Eine neue Schule für Kokologho

Die Fachoberschule Karlsfeld spendet 1.000 Euro an den Verein Perspektiven für Burkina Faso e.V. zur Unterstützung des Baus eines Gymnasiums in Kokologho. Die Spende stammt vom Tag der offenen Tür, ergänzt durch den Förderverein. Die neue Schule soll 260 Kindern Bildung ermöglichen. Der Verein übernimmt Bau und Planung, das Bildungsministerium Burkina Fasos die laufenden Kosten.

mehr lesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie zu.

Datenschutzerklärung
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner