Berufsausbildung durch Handwerk

Für viele Jugendliche in Burkina Faso ist der Zugang zu formaler Bildung eingeschränkt oder gar nicht vorhanden. Um ihnen dennoch eine Perspektive zu eröffnen, betreibt die Organisation AEJTB in Ouagadougou ein Berufsausbildungszentrum. Dort werden junge Menschen zu Näherinnen, Tischler oder Schweißer ausgebildet – mit einfachsten Mitteln und viel Engagement. Unser Verein „Perspektiven für Burkina Faso e.V.“ unterstützt diese Initiative von Beginn an. Das allererste Projekt, für das wir Spenden sammelten, war die Anschaffung von Nähmaschinen. Die Nachfrage war groß: 20 Maschinen wurden benötigt, um allen Interessierten einen Ausbildungsplatz zu bieten. Heute sind bereits 36 Geräte im Einsatz – eine enorme Verbesserung gegenüber den anfänglichen drei Maschinen für rund 80 Schülerinnen. Auch Tischler erhalten dort eine Ausbildung, jedoch fehlt es an Werkzeugen und Maschinen. Durch einen Besuch der AEJTB-Ausbilder in Bayern konnten neue Impulse gesammelt und langfristige Entwicklungsziele gesetzt werden.

Auf dem Bild ist ein Ausbildungsraum zu sehen, in dem junge Frauen konzentriert an mechanischen Nähmaschinen arbeiten. Diese wurden mit Hilfe von Spenden beschafft und stehen sinnbildlich für den Weg in eine eigenständige berufliche Zukunft. Die Arbeitsplätze sind einfach, aber funktional – und jede Maschine bedeutet eine Chance.

Wir haben dieses Projekt von Beginn an dokumentarisch begleitet, um seine Entwicklung sichtbar zu machen. Unser Ziel war es, dem Engagement der Ausbilder Wertschätzung zu geben und zu zeigen, wie berufliche Bildung junge Menschen unabhängig machen kann – Schritt für Schritt.

Jede Nähmaschine steht für eine neue Perspektive – und ein Stück Zukunft durch Bildung und Handwerk.

Weitere Projekte

Gegen weibliche genitale Beschneidung

Beim Vortrag des Vereins NALA in München sprach Alt-OB Christian Ude über weibliche Genitalverstümmelung (FGM) aus politischer Perspektive. Er betonte, dass FGM keine religiöse Grundlage habe und kritisierte kulturelle Praktiken, die Mädchen massiv schaden. Unterstützt wurde er von Fadumo Korn, selbst Betroffene, die eindrücklich von ihren Erfahrungen berichtete. Die Veranstaltung zeigte, dass Aufklärung, auch durch Außenstehende, weiterhin dringend nötig ist.

mehr lesen

Eine neue Schule für Kokologho

Die Fachoberschule Karlsfeld spendet 1.000 Euro an den Verein Perspektiven für Burkina Faso e.V. zur Unterstützung des Baus eines Gymnasiums in Kokologho. Die Spende stammt vom Tag der offenen Tür, ergänzt durch den Förderverein. Die neue Schule soll 260 Kindern Bildung ermöglichen. Der Verein übernimmt Bau und Planung, das Bildungsministerium Burkina Fasos die laufenden Kosten.

mehr lesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie zu.

Datenschutzerklärung
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner